Ein ‚Cookie‘ ist eine Textdatei, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert wird, wenn dieser auf eine Website zugreift, um jedes Mal, wenn der Benutzer auf dieselbe Seite zurückkehrt, Informationen bereitzustellen. Es ist eine Art Erinnerung an die besuchte Internetseite. Mit dem Cookie sendet der Webserver Informationen an den Browser des Benutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.), die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und jedes Mal, wenn der Benutzer auf die Website zurückkehrt, erneut gelesen und aktualisiert werden. Auf diese Weise kann sich die Website automatisch an den Benutzer anpassen. Während der Navigation kann der Nutzer auch Cookies von verschiedenen Websites („Drittanbieter-Cookies“) auf seinem Endgerät empfangen, die direkt von den Betreibern dieser Websites gesetzt und zu den von ihnen festgelegten Zwecken und in der von ihnen festgelegten Weise verwendet werden. Je nach Dauer wird zwischen Sitzungscookies (d.h. solchen, die vorübergehend sind und am Ende der Browsersitzung durch Schließen des Browsers automatisch vom Endgerät gelöscht werden) und dauerhaften Cookies (d.h. solchen, die auf dem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden) unterschieden.
Je nach Funktion und Verwendungszweck können Cookies in technische Cookies und Profilierungs-Cookies unterteilt werden.
Einige Cookies werden für die Computerauthentifizierung, die Sitzungsverfolgung und die Speicherung spezifischer Informationen über Benutzer, die auf eine Webseite zugreifen, verwendet. Diese so genannten technischen Cookies sind oft nützlich, damit Sie auf einer Website navigieren und alle ihre Funktionen nutzen können. Technische Cookies sind solche, für deren Verwendung keine Zustimmung des Benutzers erforderlich ist. Analytische Cookies gehören ebenfalls zu dieser Kategorie. Dabei handelt es sich um Cookies, die Informationen über die Nutzung einer Website durch den Benutzer sammeln und der Website ermöglichen, besser zu funktionieren. Analyse-Cookies zeigen beispielsweise, welche Seiten am häufigsten besucht werden, ermöglichen es uns, die wiederkehrenden Nutzungsmuster einer Website zu erkennen, und helfen uns, etwaige Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website zu verstehen.
Andere Cookies können stattdessen verwendet werden, um Nutzer zu überwachen und zu profilieren, während sie im Internet surfen, um ihre Bewegungen und Surf- oder Konsumgewohnheiten (was sie kaufen, was sie lesen usw.) zu untersuchen, auch um gezielte und personalisierte Werbung für Dienste zu versenden. Wir sprechen in diesem Fall von Profilierungs-Cookies. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige Einholung der freien und informierten Zustimmung des Nutzers gemäß Artikel 7 der EU-Verordnung 2016/679.
Es kann auch vorkommen, dass eine Webseite Cookies enthält, die von anderen Websites stammen und in verschiedenen Elementen enthalten sind, die auf der Seite selbst gehostet werden, wie z.B. Werbebanner, Bilder, Videos, Karten oder spezifische Links zu Webseiten anderer Domains, die sich auf anderen Servern als dem befinden, auf dem sich die angeforderte Seite befindet. Mit anderen Worten, diese Cookies werden direkt von Website-Betreibern oder anderen Servern als dieser Website gesetzt. Wir sprechen in diesen Fällen von so genannten Drittanbieter-Cookies, die in der Regel zur Profilerstellung verwendet werden. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige Einholung der freien und informierten Zustimmung des Nutzers.
Die Hauptfunktionen der Cookies, die von www.longobardianiello.com sind technischer Natur und dienen der ständigen Verbesserung des Dienstes, der Authentifizierung und statistischen Zwecken, wie z.B. der Zählung der Seitenbesuche. Die Verwendung von Cookies dient also ausschließlich dem Zweck, die Funktionen des Servers beim Surfen im Service zu erleichtern. Die Website erlaubt auch das Senden der folgenden Cookies von Dritten. Bei diesen Cookies handelt es sich nicht um Tools, die wir besitzen. Für weitere Informationen können Sie auf die Informationen und Einverständniserklärungen der Drittparteien zugreifen, indem Sie auf die angegebenen Links klicken. Um die Website zu verbessern und zu verstehen, welche Teile oder Elemente bei den Nutzern am beliebtesten sind, verwenden wir Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics als anonymes und aggregiertes Analysetool. Diese Cookies sind keine Tools, die wir besitzen. Für weitere Informationen können Sie die von Google bereitgestellten Informationen einsehen. Die Seiten der Website enthalten bestimmte Facebook- und Google Plus-Widgets und Schaltflächen zum Teilen, damit Sie Inhalte der Website auf Ihren sozialen Kanälen teilen und mit unseren Kanälen interagieren können. Diese Cookies gehören nicht uns, sondern werden von Facebook bzw. Google erstellt, wenn Sie das jeweilige Widget oder die Schaltfläche zum Teilen verwenden. Mehr dazu erfahren Sie auf den folgenden Informationsseiten: Facebook und Google. Einige Webseiten enthalten Videoinhalte von YouTube. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein Video enthält, oder auf das Video klicken, um es anzusehen, werden möglicherweise Cookies von YouTube aufgerufen. Wir sind nicht Eigentümer dieser Cookies. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie die Informationsseite von Google. Die Website kann Facebook ADS-Programme, die von Facebook Inc. betrieben werden, sowie Google Adwords und Google Remarketing-Technologie, die von Google Inc. betrieben werden, verwenden. Die Conversion-Tracking-Funktion von Facebook ADS und AdWords verwendet ebenfalls Cookies, damit wir Verkäufe und andere Konversionen verfolgen können.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über die Funktionen gängiger Browser verwalten, die es Ihnen ermöglichen, Cookies (alle oder einige) zu löschen/zu entfernen oder Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies blockiert oder auf bestimmte Websites beschränkt werden (im Gegensatz zu anderen). Daher ist es möglich, die Verwendung von Cookies zu verweigern, indem Sie das von Ihrem Browser angebotene Deaktivierungsverfahren befolgen. Im Folgenden finden Sie die von den wichtigsten Browsern vorgeschlagenen Verfahren: Microsoft Windows Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari, Google Analytics durch Herunterladen eines speziellen Browser-Plug-ins. Informationen zu den auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies und zur individuellen Deaktivierung dieser Cookies finden Sie unter dem Link: www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte.
Die Website enthält auch Plugins und/oder Befehle für soziale Netzwerke, um das Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu erleichtern. Diese Plugins sind so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Cookies werden nur dann gesetzt, wenn dies von den sozialen Netzwerken vorgesehen ist, wenn der Benutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig verwendet. Bitte beachten Sie, dass, wenn der Benutzer navigiert, während er bei dem sozialen Netzwerk angemeldet ist, er der Verwendung von Cookies, die über diese Seite übermittelt werden, bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk zugestimmt hat. Die Sammlung und Verwendung von Informationen, die mit Hilfe des Plugins gewonnen werden, unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, die Sie hier einsehen können.